Skip to content

Tomaten

26 Sorten sind es. Sortenreines Saatgut von alten Landsorten, welche ich über Jahre auf Märkten im In- und Ausland und von Bekannten erhalten habe. 14 Sorten waren geplant und dann vernahm ich von Monika Fessler- Alig (Ex-Farbige Hämiker Tomaten), dass sie ihren Tomatenbetrieb auflösen werde. So säte ich im März weitere wunderbare Tomatensorten, welche sie mir zur Verfügung stellte. Welch ein Geschenk, aller herzlichsten Dank!!
Normalerweise degustiere ich das Sortiment mit Tomaten-affinen Freunden um die Sorten fürs nächste Jahr zu eruieren. Dieses Jahr werden wir zusätzlich einen Workshop veranstalten und uns mit Themen rund um den Tomatengeschmack befassen. Ich bin gespannt. Die Ausschreibung folgt demnächst.
Die Früchte reifen bei diesen hochsommerlichen Temperaturen sehr schnell und die Pflanzen haben das Wachstum und die Bildung neuer Früchte teilweise eingestellt. Was nicht schlimm ist, weil die neuen Früchte nicht mehr ausreifen würden. Die Tomaten sind dieses Jahr besonders geschmackvoll. Obwohl, ich kann mich erinnern, dass ich dasselbe schon das letzte und das vorletzte Jahr feststellte.
Ich mag sie einfach.
Dankbar bin ich, dass bereits in meinem zweiten Betriebsjahr viele Kunden den Weg zum Hofladen Bolebuck oder dem Marktstand an der Milchbuckstrasse finden und die Tomaten weggehen wie frische Weggli.
Selber esse ich jetzt viele Tomaten. Die alten Sorten sind fragil und platzen schnell. Solche Früchte verkaufe ich nicht und einmachen tue ich immer sonntags. Alles was also unter der Woche platzt oder von einer Schnecke gekennzeichnet ist, wird verschenkt oder verspiesen. So sammle ich gleich das Saatgut fürs nächste Jahr. Das weisse Ochsenherz zum Beispiel mixe ich mit etwas Salz zu einer kalten Suppe, mehr brauchts nicht. Die Berner Rose schmeckt aufgeschnitten zu Brot oder als Vorspeise mit etwas Balsamico toll. Ich mag die Tomaten roh, zum kochen sind sie mir irgendwie noch zu schade. Salz gehört für mich aber dazu.

Manchmal suchen Kunden eine ganz normale Tomate. Das ist schwierig, denke ich, und verkaufe häufig die original Zürcher. Sie ist eine ganz spezielle, schöne Form und Farbe, klarer Tomatengeschmack, tolle Konsistenz und in der Regel, ausser dieses Jahr, eine zarte Haut. Sogar die Black Cherry hat eine Dicke, welche normalerweise einen seidenfeine Haut hat. Ich schiebe das dem Wetter zu und höre mich um, ob ähnliches beobachtet wird. Dafür ist der Geschmack dieses Jahr einfach überwältigend, einfach, dass ich es nochmals gesagt habe.
Tut die Tomaten bitte in der Fruchtschale und gegen Fruchtfliegen geschützt in einem Stoffbdeutel oder unter einem Netz aufbewahren. So gelagert zeigen sie euch das ganze Spektrum ihres Geschmacks.